Test: McLaren Artura mit Bowers & Wilkins
McLaren goes Electric mit 680 PS und 1.280 Watt
Der McLaren Artura ist nicht nur die vergleichsweise ökonomischste Art, ein Auto aus dem Rennstall zu fahren, sondern auch die ökologischste.
Dr. Ian Kuah begann sein Berufsleben als Architekt mit einem Wirtschaftsdiplom. Seine Leidenschaft für Autos veranlasste ihn jedoch 1983 dazu, seine berufliche Laufbahn zu ändern, als er eine internationale Karriere in der Automobilindustrie als Testfahrer, Autor und Fotograf begann. Als Porsche 911-Fahrer und -Enthusiast war er einer der ersten Autoren der unabhängigen Publikationen 911 & Porsche World und Total 911 in Großbritannien sowie Flat 6 in Frankreich. Seit 1996 ist er Europa-Redakteur des unabhängigen US-Porsche-Magazins Excellence und seit 2001 des britischen Magazins Mercedes Enthusiast.
Der McLaren Artura ist nicht nur die vergleichsweise ökonomischste Art, ein Auto aus dem Rennstall zu fahren, sondern auch die ökologischste.
Im Sondermodell VW Golf R „20 Years“ konnten wir das Harman Kardon Car-HiFi-System auf einem Roadtrip quer durch Deutschland testen.