True Wireless
Kategorie True Wireless: Alle Tests von TWS-Kopfhörern im Überblick
Die griffige Bezeichnung „True Wireless“ besagt, dass der entsprechende In-Ear-, On-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer im Betrieb ganz ohne Kabel auskommt. Das ist gerade praktisch für Sportarten wie Jogging, hat aber auch unbestreitbare Vorteile im alltäglichen Gebrauch. TWS ist eine Unterkategorie der Bluetooth-Kopfhörer-Gattung. Es gibt nämlich auch zum Beispiel In-Ears wie unsere Referenz Beyerdynamic Xelento Wireless 2, die Bluetooth nur für die Übertragung zum Nackenbügel mit der Elektronik nutzen und die letzten Zentimeter bis zu den Ohren mit Kabeln überbrücken. Das hat vom Grundsatz klanglich keine Auswirkungen, sehr wohl aber auf Handhabung und Mobilität.
Sony WF-1000XM5 im Test
Private Investigations – effektives ANC und toller Tragekomfort
Das wohl effektivste Noise-Cancelling unter den TWS trifft auf einen ausgewogenen, langzeittauglichen Klang und besten Tragekomfort.
MIIEGO MiiBuds Play ANC-In-Ears im Test
Mii-Too-Bewegung: Diese In-Ears richten sich an Aktive
Test: Die Marke sollte man sich merken: Mit den TWS-In-Ears MIIEGO MiiBuds Play will ein dänischer Sport-Spezialist Aktive aufhorchen lassen.
Sony WF-C700N mit ANC im Test
Haben den Dreh raus: Sonys Preisbrecher mit ANC
Die ergonomischen Mini-Earbuds Sony WF-C700N bieten Active Noise Cancelling und viele Funktionen zum günstigen Preis. Der Klang ist ausgewogen, aber nicht übertrieben dynamisch.
Sennheiser Sport True Wireless im Test
Hai-Fidelity: Der Flossentrick für Sportler
Kleine Flossen halten Sennheiser Sport True Wireless In-Ears sicher im Ohr. Sie gehören zu den ausgewogenen bis ruhigen Klangkünstlern.
Bowers & Wilkins Pi5 S2 im Test
Basskräftiger Bluetooth In-Ear auf die feine englische Art
Der Bowers & Wilkins Pi5 S2 zeigte sich im Test als basskräftig und für einen Bluetooth-In-Ear auch sehr räumlich. Der vielseitige TWS zielt auf junge, mobile Nutzer mit dem nötigen Kleingeld.
Bowers & Wilkins Pi7 S2 im Test
Der highendigste True Wireless Hörer streamt selbst
Bowers & Wilkins bietet mit dem Pi7 S2 einen True Wireless In-Ear mit Transmitter, der audiophil und räumlich klingt. Leider rauschte das Active Noise Cancelling in während des Tests in leiser Umgebung.
Sennheiser CX Plus True Wireless im Test
Das Noise-Cancelling-Plus an Seidigkeit für lange Hörsessions
Sennheisers CX Plus TWS ist ein günstiger drahtloser Inear mit Noise Cancelling und voluminösen, seidigen Klang – absolut langzeittauglich!
Teufel Airy TWS (Modell 2023) im Test
Hammer für einen Hunderter: Alles, außer ANC
Der Teufel Airy TWS 2023 überraschte im Test durch geradezu überragenden Klang für unter 100 Euro. Die perfekte Wahl bis auf die Ohrstopfen.
Sennheiser TV Clear Set im Test
TV-Total: Musikhören wird mit dem Spezial-Hörer zur Nebensache
Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.
Yamaha TW-E7B TWS im Test
So klingt das neue In-Ear-Flaggschiff der Japaner
Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.