Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Mobil/Outdoor » Bose Portable Smart Speaker im Test
Mobil/Outdoor WLAN-Onebox

Bose Portable Smart Speaker im Test

Rundherum statt nur dabei dank omnidirektionaler Wiedergabe
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz10. November 2021
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
Bose Portable Smart Speaker
Den Bose Portable Smart Speaker gibt es in Silber und Schwarz. (Foto: Bose)

STEREO GUIDE Testurteil

78%
78%

Test: Der Bose Portable Smart Speaker ist eine mobile Bluetooth-Box mit WLAN, Sprachsteuerung via Siri oder Alexa und Airplay 2.

Vorteile
  1. vielseitige Steuerungsmöglichkeiten
  2. Sprachassistenten funktionieren hervorragend
  3. substanzreicher Bass mit gutem Pegel
  4. Open-Air und in großen Räumen schön klar
Nachteile
  1. wenig Klangtransparenz
  2. bei kurzem Hörabstand diffus und verwaschen
  • Klang: Natürlichkeit
    6
  • Klang: Bass/Dynamik
    7
  • Praxis/Connectivity
    9.5
  • Preis/Leistung
    8.5

Ein batteriebetriebener mobiler Speaker, der nicht nur Bluetooth, sondern auch WLAN beherrscht und eine Rundum-Schallabstrahlung bietet? Der US-Anbieter, der mit seinem Soundlink Mini einst das Format der kleinsten portablen Bluetooth-Speaker aufgemischt hat, setzt beim Bose Portable Smart Speaker auf ein völlig neues Konzept. Im Test fühlten wir ihm auf den Zahn.

Dass der mittlere Portable im Kaffeekannen-Design vielseitig ist, bemerkt man schon am Trage-Henkel sowie an der Ladeschale, auf die er einfach gesetzt werden kann. Der Hersteller bewirbt den Portable zudem mit Airplay 2 Kompatibilität sowie integrierten Google Assistant und Amazon Alexa built-in Sprachsteuerung. Damit wären dann die Bezeichnung Smart Speaker und der nicht eben geringe Preis auch gerechtfertigt.

So vielseitig ist der Bose Portable Smart Speaker

Denn Sprachsteuerung meint hier tatsächlich ein integriertes Mikrofon-Array, was den jeweiligen Dienst auch in lauterer Umgebung ohne griffbereites Smartphone mit zuverlässigen Sprachbefehlen versorgen soll. Ein LED-Ring oben gibt optisches Feedback.

Der Hersteller verspricht die direkte Einbindung in Spotify, Deezer und Amazon Music. Zusätzlich zu den weitverbreiteten Zuspiel-Protokollen AIrplay 2 und Bluetooth bietet Bose zudem noch eine eigene App an, die Bose Music App. Somit sind der Bedienung wirklich keine Grenzen gesetzt, denn im Fall der Fälle helfen auch die Tasten oben auf der gummierten Oberfläche noch, wenn die Lautstärke geregelt werden oder der Titel übersprungen werden soll.

Testbericht: Bose Portable Smart Speaker mit Bluetooth und WLAN auf der optionalen Ladeschale steht auf einer Fensterbank.
Hier steht der Bose Portable Smart Sepaker auf der optionalen Ladeschale. (Foto: Bose)
Im Test: Bose Portable Smart Speaker mit Bluetooth und WLAN von schräg oben vor weißem Hintergrund
Auf der Oberseite des robusten Gehäuses befindet sich das Tastenfeld des Bose Portable Smart Sepakers. (Foto: Bose)

Wie bei Bose üblich, übernimmt ein Breitband-Chassis die Wiedergabe aller hörbaren Frequenzen. Das spielt nach unten auf ein Luftvolumen und drei seitliche Passivmembranen, die effektiver arbeiten als ein Bassreflexrohr oder -kanal. Der senkrecht eingebaute der Breitbänder stahlt den Schall auf einen Kegel ab. Dieser Deflektor muss den Klang tatsächlich in alle Richtungen Horizontal verteilen. Daher auch die Bezeichnung 360-Grad-Abstrahlung.

Erstaunlich ist die Akkuleistung. Bose verspricht bis zu 12 Stunden Musik, danach kann der Portable Smart Speaker entweder per USB-C-Kabel oder mit der optional erhältlichen Ladeschale relativ rasch wieder aufgeladen werden.

Dank der kürzlich eingeführten SimpleSync-Technologie lässt sich der Smart Speaker sogar mit einer ganzen Reihe kompatibler Bluetooth-Lautsprecher von Bose koppeln. Die über die Bose Music App einzurichtende Wireless-Technologie funktioniert etwa mit dem SoundLink Micro.

So lief die Einrichtung und Installation

Wegen eines fälligen Updates dauerte die Einrichtung beim Bose etwas länger, die übliche Prozedur zur Einbindung eines der Assistenten klappte aber dann problemlos.

So klingt der Bose Portable Smart Speaker

Die Tiefton-Wiedergabe des kleinen Bose war im Test beeindruckend substanzreich und klang auch relativ dynamisch. Der Bass wirkte stimmig und für die Größe sehr satt. Der Stimmbereich war ausgewogen bis klar, aber bot nicht sonderlich viel Auflösung oder Transparenz. Dafür setzt er sich auch bei Open-Air-Anwendung mit einer gewissen Frische gut durch.

Allerdings machte ihn die omnidirektionale Abstrahlung nicht zur ersten Wahl als Nahfeldmonitor auf dem Schreibtisch oder in kleinen Räumen. Da neigte er dann zu einer diffusen Abbildung und verwaschener Dynamik. Aber mit zunehmender Entfernung wurde der Klang immer authentischer und verschmolz perfekt mit dem Raum. In größeren Räumen und als Hintergrundbeschallung löste sich der Bose zudem auch perfekt akustisch aus dem Geschehen und füllte wirklich den Raum. Angesichts seines Volumens beherrschte er ansehnliche Abhörpegel, so dass auch ein größerer Raum kein Problem für ihn darstellt, wenn eine weniger fokussierte und aufgelöste Wiedergabe gewünscht ist.

Testfazit und Alternativen zum Bose Portable Smart Speaker

Portable, batteriebetriebene Speaker mit eingebautem Google Assistant und Alexa built-in sind noch eher die Ausnahme auf dem Markt. Wer das Bose Bedienkonzept und den weiten, etwas unkonkreten Raumklang schätzt, macht mit dem Portable Smart Speaker nichts falsch. Bei ähnlichem Konzept klanglich und dynamisch höher hinaus kommt man mit dem kürzlich getesteten Sonos Move, der aber größer und deutlich schwerer ist.

Werbung
BOSE Portable Home Speaker Lautsprecher App-steuerbar, Bluetooth, Silber
BOSE Portable Home Speaker Lautsprecher App-steuerbar, Bluetooth, Silber
BOSE Portable Home Speaker Lautsprecher App-steuerbar, Bluetooth, Silber
369,99 €
as of 11. Juni 2025 23:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
BOSE Portable Home Speaker Lautsprecher App-steuerbar, Bluetooth, Schwarz
BOSE Portable Home Speaker Lautsprecher App-steuerbar, Bluetooth, Schwarz
BOSE Portable Home Speaker Lautsprecher App-steuerbar, Bluetooth, Schwarz
369,99 €
as of 11. Juni 2025 23:00
Jetzt kaufen*
mediamarkt.de
Bose Portable Smart Speaker – mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung, in Schwarz
Bose Portable Smart Speaker – mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung, in Schwarz
Bose Portable Smart Speaker – mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung, in Schwarz
319,76 €
Auf Lager
as of 12. Juni 2025 23:16
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

Technische Daten Bose Portable Smart Speaker

  • Preisempfehlung des Herstellers: 420 Euro
  • Abmessungen (B x H x T):  11,9 x 19,15 x 10,4 cm
  • Gewicht: 1,06 kg
  • Besonderheiten: Mikrofon für Google Assistant und Amazon Alexa, über Sprache steuerbar, USB-C-Anschluss oder Ladeschalenkontakte an der Unterseite,
  • Mehr unter www.bose.de
  • Bose Home Speaker 300 im Test
  • Bose Smart Soundbar 600 im Test
  • Bose Soundlink Micro im Test
  • Bose Home Speaker 500 im Test
  • Bose Soundlink Color 2 im Test

Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.

AirPlay Akkubetrieb Amazon Alexa App-Steuerung Bluetooth Bose Google Assistant Lange Akkulaufzeit Mittel Schwarz Silber WLAN
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Edifier D32 im Test

Klassisches Design trifft modernen Hi-Res-Sound

Edifier D32 im Test

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Klangstarker Beitrag zur Inflationsbekämpfung

Edifier R1700BT im Test: Aktivboxen zum Kampfpreis

Die Edifier R1700BT sind eine positive Überraschung in Klang, Ausstattung und Verarbeitung. Lediglich eine DSP-Spielerei fiel im Test durch.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Spaß am Bass

Teufel Airy TWS Pro im Test: Der aufgewertete ANC-In-Ear

Der Teufel Airy TWS Pro ist eine Luxus-Variante des normalen Airy TWS 2 mit besserer Bedienung und aufgewertetem ANC.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Verblüffende Performance in der Klasse bis 300 Euro

Panasonic SC-BMAX5 im Test: Günstige, aber gute Partybox

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

50 Stunden Akkulaufzeit und 360°-Sound

Marshall bringt Kilburn III: Bluetooth-Box bekommt ein Update

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}