FAQs zum neuen JBL Flip 6
Was Sie über den Nachfolger des JBL Flip 5 wissen müssen
Der JBL Flip 6 soll den Erfolg des bestverkauften Bluetooth-Lautsprechers fortsetzen. Hier einige Fakten zum Eqalizer und anderen Neuerungen.
Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.
Der JBL Flip 6 soll den Erfolg des bestverkauften Bluetooth-Lautsprechers fortsetzen. Hier einige Fakten zum Eqalizer und anderen Neuerungen.
Der Bose Home Speaker 300 ist ein Onebox-System fürs heimische Netzwerk, der mit Rundumstrahlung den Raum mit Klang füllt und gefällig klingt.
Der Ikea Sonos Bilderrahmen erfüllt den Wunsch nach einer unsichtbaren Stereoanlage mit WLAN. Außerdem ist die flache Box sehr günstig.
Der JBL Club ONE ist ein vielseitiger On-Ear-Hörer im Retro-Design, der am Kabel genauso gut klingt wie mit Bluetooth oder Noise-Cancelling.
Für den günstigen Preis bot die Tribit Stormbox Micro im Test unschlagbar satten Klang und rundum praktische Features für Outdoor Wiedergabe.
Der Sony WH-1000XM4 ist einer der vielseitigsten und mobilsten Noise-Cancelling-Kopfhörer, der entspannten Klang auf Reisen garantiert.
Der Denon Home 150 ist ein kompakter, vielseitiger Multiroom-Lautsprecher mit LAN und WLAN. Für die Größe klingt er ungewöhnlich satt im Bass.
Beim letzten Facelift des BMW 7er bekam das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound-System ein Update. Klanglich macht das große Unterschiede.
Der kleine Sonos Roam ist ein tragbarer 2-in-1 Lautsprecher, der Bluetooth wie WLAN Streaming beherrscht und in die Handtasche passt.
Der mobile Bluetooth Speaker Tronsmart Studio bietet einen erstaunlich vielseitigen Anwendungsbereich, Metallgehäuse und erwachsenen Klang.