Tronsmart Bang Max im Test
Der Name ist Programm: Bang Max
Der Tronsmart Bang Max macht seinem Namen alle Ehre. Für unter 200 Euro macht ihm bei Bass und Pegel so schnell keiner etwas vor. In der Ausstattung auch nicht.
Der Tronsmart Bang Max macht seinem Namen alle Ehre. Für unter 200 Euro macht ihm bei Bass und Pegel so schnell keiner etwas vor. In der Ausstattung auch nicht.
Der Tronsmart Halo 100 bot im Test tollen Sound mit sattem Bass zum Preis kleinerer Bluetooth-Boxen. Sein Style ist aber nicht so erwachsen.
Der Tronsmart Bang Mini verspricht Pegel und Light-Show für unter 100 Euro. Doch im Test zeigte die stattliche Party-Box einige Schwächen.
Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.
Wasserdicht, stoßfest, laut: Was macht Boxen für draußen aus? Im Test fanden wir die besten Outdoor-Bluetooth-Lautsprecher von 35 bis 450 Euro.
Mit dem Tronsmart Element Groove 2 bietet der Hersteller eine ähnlich bepreiste Alternative zu seinem T7 Mini. Doch klanglich trennen beide Welten.
Tronsmart T7 Mini ist der klare Kauftipp unter den bezahlbaren Kugel-Speakern. Sein Klang ist ausgewogen, doch auf eine Sache muss man achten.
Der Tronsmart T7 gehört zum Besten, das man an Bluetooth-Lautsprechern in der 60-Euro.Klasse geboten bekommt. Er spielt laut mit sattem Bass.
Der mobile Bluetooth Speaker Tronsmart Studio bietet einen erstaunlich vielseitigen Anwendungsbereich, Metallgehäuse und erwachsenen Klang.