Sonos wertet das Klangerlebnis seiner ersten Over-Ear-Kopfhörer nachträglich auf: Mit einem kostenlosen Software-Update erhält der Sonos Ace (hier geht es zu unserem Test) ab sofort mehrere neue Funktionen, die nicht nur das Heimkino-Setup erweitern, sondern auch den Alltagskomfort verbessern sollen. Im Zentrum steht die Philosophie des Unternehmens, Produkte langfristig zu pflegen und mit der Zeit besser zu machen. Da wir den Sonos Ace noch für Vergleichszwecke in der Redaktion haben, konnten wir gleich überprüfen, was an den Versprechungen dran ist? Doch hier erst mal ein Überblick über die neuen Funktionen des Firmware-Updates für den Over-Ear.
Neu: Heimkino für zwei – mit Dual TV Audio Swap
Ein Highlight des Updates ist die neue Funktion Dual TV Audio Swap: Sie ermöglicht es zwei Personen gleichzeitig, das Fernsehsignal kabellos mit ihren Sonos Ace Kopfhörern zu empfangen. So wird das persönliche Heimkinoerlebnis zu zweit möglich – ideal für Filmabende, ohne andere im Haushalt zu stören.
TrueCinema: Raumangepasster Surround-Sound
Für noch immersiveren Klang führt Sonos TrueCinema ein. Die Funktion kalibriert den virtuellen Surround-Sound anhand der individuellen Raumakustik. Das Ergebnis: ein maßgeschneiderter 3D-Sound, der einen noch tiefer ins Geschehen eintauchen lässt – ganz ohne physische Lautsprecher im Raum.






Adaptive ANC mit Echtzeit-Anpassung
Die aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise-Cancelling, ANC) des Sonos Ace wurde ebenfalls optimiert. Neu ist eine Echtzeit-Anpassung, die Klangverluste durch Haare, Brillen oder Kopfbedeckungen ausgleicht. So soll der Geräuschschutz auch unter schwierigen Bedingungen konstant hoch bleiben.
Natürlichere Sprachqualität mit SideTone
Für Telefonate bringt das Update ebenfalls Verbesserungen: Neben hochauflösender Sprachqualität ergänzt die Funktion SideTone das Hörerlebnis. Dabei soll man seine eigene Stimme leicht mithören, was für ein natürlicheres Gefühl beim Sprechen sorgt – insbesondere bei aktiviertem ANC.
Update ab sofort verfügbar
Alle neuen Funktionen stehen für den Sonos Ace ab dem 10. Juni 2025 per kostenlosem Software-Update über die Sonos App für iOS und Android zur Verfügung. Mit dem erweiterten Feature-Set unterstreicht Sonos seine Philosophie, Produkte möglichst lange aktuell zu halten und liefert ein Quantum Trost für alle, die seit geraumer Zeit, wie in der Szene zu hören und in Foren zu lesen ist, über Fehlfunktionen frustriert sind. Kurioserweise gingen die Probleme, von denen wir mit unseren Testgeräten zum Glück verschont blieben, auf die Einführung und Integration des ersten Kopfhörers ins Sonos-Universum zurück.


Das bringt das Software-Update im Praxis-Check
Die Raumklang-Funktionen konnte ich ohne Sonos-Soundbar als Tonquelle nicht ausprobieren. Aber wenn man jetzt auch zu zweit Heimkino mit Surround-Ton über den Sonos Ace erleben kann, ist das natürlich im wahrsten Wortsinne doppelt so gut wie bisher.
Okay, die Sache mit den Haaren konnte ich ebenfalls nicht ausprobieren (siehe Foto). Aber den Effekt der adaptiven Steuerung des ANC sehr wohl. Und da konnte das Update nicht überzeugen. Wenn ich meine Rayban-Hornbrille in mehreren Versuchen aufsetzte, drangen Stimmen aus dem anderthalb Meter entfernten Radio auf Zimmerlautstärke ungefiltert durch. Der Sony WF-1000XM6 kommt mit solchen Situationen dagegen problemlos klar. Zum Glück fand ich nach kurzer Suche meine Vintage Porsche-Design-Sonnenbrille aus den 80ern. Mit deren dünnem Stahlbügel wird das adaptive Noise-Cancelling des Sonos Ace fertig. Allerdings bereiten solche Brillen dem Over-Ear von Sonos auch nach der Deaktivierung der neuen Funktion keine größeren Probleme. Die Wirkung ist also nach meinem Praxischeck eher marginal.
Die Wirkung der Side-Tone-Funktion beim Telefonieren überzeugte mich hingegen. Es klingt für einen selbst einfach natürlicher, wie man damit seine eigene Stimme gerade auch bei aktiviertem ANC wahrnimmt. Hier liefert Sonos mit dem Software-Update tatsächlich eine sinnvolle Verbesserung.
Fazit: Software-Update für den Sonos Ace
Schon das Bemühen, seine Produkte durch neue oder verbesserte Funktionen fit zu halten, verdient Lob. Und auch wenn die Echzeit-Adaption des Active Noise-Cancellings mich in meinem Versuch nicht überzeugen konnte, ist das kostenlose Funktions-Upgrade, dessen einfache Installation über die Sonos App rund 12 Minuten in Anspruch nahm ein Muss und ein unbestreitbares Plus für alle, die einen Sonos Kopfhörer verwenden.