Nubert nuGo! One im Test
Nubi or not Nubi? Auch "the Länd" folgt dem Bluetooth-Trend
Mit dem Nubert nuGo! One betritt der Schwäbische Lautsprecher-Spezialist Neuland. Die Klangsignatur der Bluetooth-Box mit DAB+ ist aber typisch Nubert.
Der Gründer von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.
Mit dem Nubert nuGo! One betritt der Schwäbische Lautsprecher-Spezialist Neuland. Die Klangsignatur der Bluetooth-Box mit DAB+ ist aber typisch Nubert.
Überragende Detailauflösung kombinieren die In-Ears Sennheiser Momentum True Wireless 3 mit einem natürlichen ANC. Aber passen nicht jedem.
Das True-Wireless-Konzept der Apple AirPods mit dem Klang-Knowhow eines HiFi-Herstellers? Leider ging diese Kombination beim Denon AH-C830NCW im Test nicht ganz auf.
Der B&W verbindet Noise-Cancelling mit einem effektbetonten und beeindruckend audiophilen Sound. Das passt aber nicht zu jedem Musikgenre.
Tribits Sportkopfhörer bieten unschlagbare Akku-Laufzeit, guten Klang und sicheren Sitz. Sie passen allerdings nicht in jedes Ohr.
Der Beyerdynamic Xelento Wireless 2 (Gen. 2022) glänzte im Test. Der In Ear ist am Kabel wie mit Bluetooth klanglich ein Meisterstück.
Der Teufel Cinebar Lux besitzt einen Decoder für Dolby Digital und DTS. Das eigentliche Raumklang-Processing übernimmt aber Teufels Dynamore.
Der Sony ist ein eleganter röhrenförmiger Bluetooth-Speaker und bietet vollwertige Wiedergabe in Heim wie bei Outdoor-Betrieb.
Der Marshall Stanmore 3 ließ im Test eine gewisse Reife erkennen. Sowohl im Klang als auch in der Bedienung gibt es Positives zu bereichten.
Die Mackie Thump Go 8″ ist eine Party-Box mit Profi-Hintergrund. Sie klingt wie eine Kleine Bühnen-PA. Gerade Punch und Dynamik begeistern.