Marshall Middleton im Test
Dieses Bass-Feuerwerk bitte nur im Freien zünden!
Der noch kompakte Marshall-Riegel ist ein wahres Bass- und Dynamikwunder für den Outdoor-Betrieb. Im Heim dagegen passt er nicht überall.
Der Gründer von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.
Der noch kompakte Marshall-Riegel ist ein wahres Bass- und Dynamikwunder für den Outdoor-Betrieb. Im Heim dagegen passt er nicht überall.
Der Tronsmart Halo 100 bot im Test tollen Sound mit sattem Bass zum Preis kleinerer Bluetooth-Boxen. Sein Style ist aber nicht so erwachsen.
Der Teufel Boomster von 2021 ist nicht nur ein toller Bluetooth-Lautsprecher mit sattem Bass. Er fährt auch UKW, DAB+ und Powerbank-Funktion auf.
Das Sennheiser TV Clear Set brillierte im Test mit Fernsehton. Die Nutzung als normaler Bluetooth-in-Ear ist möglich, verlangt aber klangliche Kompromisse.
Der Fostex TH900 Mk2 traf im Test auf die Pearl White Limited Edition des TH900 Mk2. Bei gleicher Spielfreude gab es kleine, für manchen entscheidende Unterschiede.
Der Tronsmart Bang Mini verspricht Pegel und Light-Show für unter 100 Euro. Doch im Test zeigte die stattliche Party-Box einige Schwächen.
Test: Der Yamaha TW-E7B kann laut spielen und bietet satten Bass. Gegen seine etwas spröde Mittenwiedergabe gibt es ein Mittel: Der Equalizer der App.
Der Tronsmart Trip will mit 10 W und gutem Design die beste billige Bluetooth-Box sein. Im Test leistete er sich aber eine entscheidende Schwäche.
Spielfreude, satter Bass und hoher Pegel passen perfekt zum Sportkopfhörer. Doch nicht in allen Disziplinen punkten Teufels Airy Sports TWS.
Teufels günstiger Noise-Cancelling-Hörer überraschte mit knalliger Dynamik, Spielfreude und Pegel. Nicht für alle Reisenden ist er aber erste Wahl.