Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
    • Englisch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Kopfhörer » Mobile Kopfhörer-DACs » iFi GO Bar Kensei kommt mit neuer Technologie
Mobile Kopfhörer-DACs News

iFi GO Bar Kensei kommt mit neuer Technologie

Der erste ultraportable DAC mit K2HD-Technik
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz28. März 2024
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email
IFi GO Bar Kensei (Foto: iFi Audio)
Der GO Bar Kensei von iFi Audio könnte als erster ultraportabler DAC mit fortschrittlicher K2HD-Technologie neue Maßstäbe in der Audioqualität setzen. Mit vielseitigen Anpassungsoptionen, beeindruckender Leistung und hochwertiger Verarbeitung aus japanischem Edelstahl verspricht er ein außergewöhnliches Hörerlebnis. (Foto: iFi Audio)

In einem spannenden Schritt, der die Grenzen der portablen Audiotechnologie neu definieren soll, feiert iFi Audio mit seinem neuesten Produkt, dem GO Bar Kensei, eine Premiere: Es handelt sich um den ersten „ultraportablen“ Digital-Analog-Wandler (DAC), der mit der fortschrittlichen K2HD-Technologie ausgestattet ist. Diese Technologie verspricht, die Musikwiedergabe auf ein Niveau zu heben, das der ursprünglichen Studioqualität entspricht, und damit ein außergewöhnlich reines und authentisches Klangerlebnis zu bieten.

Der GO Bar Kensei hebt sich weiter von der Konkurrenz ab durch seine Auswahl an vier digitalen Filteroptionen und zwei professionellen analogen Verarbeitungsmodi. Diese Features bieten Nutzern die Flexibilität, ihre Musik genau nach ihren Vorstellungen zu gestalten, von der Feinabstimmung der Basswiedergabe bis hin zur Erweiterung der Klangbühne für ein immersives Hörerlebnis.

Eine weitere Besonderheit des GO Bar Kensei sind die verbesserten Takt- und Stromversorgungsschaltungen, die in Kombination mit der hochmodernen Technologie des Geräts eine beeindruckende Klangqualität sicherstellen. Die Schaltungen tragen dazu bei, ein breiteres Klangbild, mehr Details und einen kräftigeren Bass zu erzeugen, was insbesondere anspruchsvolle Musikliebhaber begeistern dürfte.

IFi GO Bar Kensei (Foto: iFi Audio)
IFi GO Bar Kensei (Foto: iFi Audio)
IFi GO Bar Kensei (Foto: iFi Audio)

IFi GO Bar Kensei: Perfekt für IEM-Fans

Für Nutzer, die empfindliche In-Ear-Monitore (IEMs) bevorzugen, bietet der GO Bar Kensei verschiedene Modi an, die eine feine Abstimmung des Ausgangspegels ermöglichen. Zusammen mit einer beeindruckenden maximalen Ausgangsleistung von 477 mW liefert der DAC eine Leistung, die in seiner Kategorie heraussticht.

Nicht nur technologisch, sondern auch in der Fertigungsqualität setzt der IFi GO Bar Kensei Maßstäbe: Er ist aus hochwertigem japanischem Edelstahl gefertigt, der nicht nur für seine Langlebigkeit, sondern auch für sein elegantes Erscheinungsbild bekannt ist. Dieses Engagement für Qualität unterstreicht iFi Audios Bestreben, nicht nur hervorragende Leistung, sondern auch außergewöhnliche Haltbarkeit und Ästhetik zu liefern.

Zusammenfassend könnte der GO Bar Kensei von iFi Audio ein bahnbrechendes neues Produkt auf dem Markt für tragbare Audiogeräte darstellen, das sowohl durch seine innovative Technologie als auch durch seine herausragende Verarbeitungsqualität besticht.

Werbung
iFi GO Bar – Ultraportable DAC/Vorverstärker/Kopfhörerverstärker
iFi GO Bar – Ultraportable DAC/Vorverstärker/Kopfhörerverstärker
iFi GO Bar – Ultraportable DAC/Vorverstärker/Kopfhörerverstärker
329,00 €
Auf Lager
as of 8. Juli 2025 16:29
Jetzt kaufen*
Amazon.de
Für Links auf dieser Seite erhält STEREO GUIDE ggf. eine Provision vom Händler. Das gilt etwa für solche, die mit * gekennzeichnet sind.
  • iFi Audio präsentiert Upgrades für ZEN DAC und ZEN Phono:
  • Teufel Boomster Go im Test
  • Teufel Rockster Go 2: Test der neuen Generation
  • Teufel Rockster Go im Test
  • Teufel Motiv Go im Test
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Feiern, bis die Polizei kommt

Teufel ROCKSTER NEO vorgestellt: Mobile Bluetooth-Box schafft 130 dB

Werbung
Werbebanner Audio Reference Magnetar
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}