BMW 7er mit B&W im Test
Seven Up: Der Bayer mit britischem Car-HiFi von Bowers & Wilkins
Beim letzten Facelift des BMW 7er bekam das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound-System ein Update. Klanglich macht das große Unterschiede.
Der Gründer von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.
Beim letzten Facelift des BMW 7er bekam das Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound-System ein Update. Klanglich macht das große Unterschiede.
Der mobile Bluetooth Speaker Tronsmart Studio bietet einen erstaunlich vielseitigen Anwendungsbereich, Metallgehäuse und erwachsenen Klang.
Die JBL Partybox 310 erwies sich im Test als mobile, akkubetriebene PA mit Lichtshow, die druck- und niveauvoll musiziert. Klarer Kauftipp!
Der mobile Bluetooth-Speaker Bang & Olufsen Beosound A1 überzeugt in der zweiten Generation mit ausgewogenem Sound und bester Verarbeitung.
Der mobile Bluetooth-Lautsprecher Bose Soundlink Micro punktet mit Wasserdichtigkeit und is der ideale Begleiter in Rucksack und Handtasche.
Der Bose Portable Smart Speaker ist ein batteriebetriebener mobiler Onebox Lautsprecher mit Sprachsteuerung und Airplay 2 Zuspielung.
Der Ford Focus will auch mit den kleineren Motoren Freude machen. Dafür fährt er mit Bang & Olufsen Sound, Ford SYNC 3 mit AppLink vor.
Im eleganten Range Rover Velar vereinen sich allerlei Gegensätze. Und eine audiophil abgestimmte Meridian-Anlage gibt es obendrein.
Als einer der kleinsten und preiswertesten Bluetooth-Mobilspeaker auf dem Markt, überzeugt der Anker Soundcore 3 dennoch mit erwachsenem Klang.
Im Test konnte die 5. Generation des JBL Charge 5 ihre Reife beweisen. Pegelfestigkeit, Bass, Stimmwiedergabe und Pegel: Alles top!