Test: Klipsch The Three Plus mit Phono und USB
Alles Retro oder was?
Mit The Three Plus möchte Klipsch den Retro-Bluetooth-Boxen von Marshall im Konkurrenz. Sein Joker ist dabei eine umfangreiche Konnektivität.
Das STEREO GUIDE Archiv für Tests, Ratgeber, News und Angebote zu Bluetooth-Lautsprechern von Klipsch, etwa dem Gig XXL, Gig XL, The Fives, The Sevens oder dem Heritage Groove.
Mit The Three Plus möchte Klipsch den Retro-Bluetooth-Boxen von Marshall im Konkurrenz. Sein Joker ist dabei eine umfangreiche Konnektivität.
Test der Klipsch Gig XXL vs JBL Partybox 110. Der neue Bluetooth-Speaker fordert den Bestseller heraus. Gelingt Klipsch der Einstand in dem Segment?
Im Test bot der Party-Würfel von Klipsch mit Karaoke-Mikro ausgewogenen HiFi-Sound und einfache Bedienung. Besonders gefiel uns das vergleichsweise geringe Gewicht.
Mit der neuen Klipsch Gig XXL will der US-Lautsprecher-Spezialist in das Geschäft mit den Party-Boxen einsteigen und JBL Konkurrenz machen.
Das Klipsch The Nines Aktivboxenset ersetzt eine ganze Hifi-Anlage mit Standboxen. Es spielt per HDMI am TV basskräftig und dynamisch in großen Räumen.
Das Klipsch Heritage The Sevens Aktivboxenset glänzte im Test mit vielen Eingängen von HDMI bis Plattenspieler. Es klingt voll, warm, dynamisch, gerade in großen Räumen.
Von HDMI über Phono-Eingang bis App bieten die Klipsch Heritage Fives ein stimmiges Gesamtpaket. Spielfreudiger Klang mit Spaßfaktor.
Der kleinste Klipsch bietet feines Retro-Design und den passenden Klang: Spielfreudig wie ein Speaker aus der guten Hifi-Zeit.
Das aktive Sub/Sat-Set Klipsch ProMedia Heritage 2.1 mit bietet nur Basis-Funktionen. Dafür gibt es Retro-Design und kraftvollem Klang.
Die Klipsch The Fives McLaren Edition verbinden Rennsport-Feeling mit umfangreicher Audio-Funktionalität. Und bieten Speed mit Klangkultur.