Close Menu
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
Facebook Instagram RSS YouTube TikTok
YouTube Facebook Instagram TikTok LinkedIn
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Mobile Kopfhörer-DACs
    • Heim-Kopfhörer-Verstärker
    • Mobile Digital-Audio-Player
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi
    • WLAN-Onebox
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • Stereo-Aktiv-Boxen
    • Subwoofer
    • Soundbars
    • Plattenspieler
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • Ratgeber / News
    • News
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • Videos
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Ratgeber / News » News » EarReality und Dolby stellen das erste interaktive Hörbuch mit Atmos-3D-Sound vor
Car-HiFi-Report News

EarReality und Dolby stellen das erste interaktive Hörbuch mit Atmos-3D-Sound vor

Ein neues Zeitalter für interaktive Audioerlebnisse im Auto
Stefan SchickedanzStefan Schickedanz22. Juli 2024
Facebook Twitter Pinterest WhatsApp Email

Im Juni 2024, anlässlich der Eröffnung des neuen Dolby-Standorts in Nürnberg, präsentierte EarReality, ein führender Anbieter von interaktiven Hörbüchern, ein bahnbrechendes neues Produkt: Ein interaktives Hörbuch für Dolby-Atmos-fähige Autos wie den Polestar 3 (hier geht es zum Testbericht). Die gemeinsam mit Dolby entwickelte Geschichte „Redemption“ zeigt eindrucksvoll, wie immersive Audioerlebnisse das Fahrerlebnis verändern können.

„Redemption“: Ein interaktives Abenteuer

In „Redemption“ schlüpfen die Hörer in die Rolle eines Soldaten, der auf einem unbekannten Planeten gestrandet ist. Mit Dolby Atmos wird eine beeindruckende Klanglandschaft geschaffen, die das Geschehen realistisch und immersiv erscheinen lässt. Was dieses Hörbuch besonders auszeichnet, ist die Möglichkeit, die Handlung durch Sprachbefehle aktiv zu steuern. Die Hörer wählen während der Fahrt in einem speziell ausgestatteten Testfahrzeug aus verschiedenen Handlungsoptionen und beeinflussen so den Verlauf der Geschichte.

Was „Redemption“ besonders macht, ist die Integration von EarRealitys innovativer Technologie, die es den Hörern ermöglicht, die Handlung durch Sprachbefehle zu beeinflussen. Die Hörer können aus verschiedenen Handlungsoptionen wählen, indem sie ihre Entscheidungen per Spracheingabe mitteilen. Diese interaktive Komponente verwandelt das Auto in eine dynamische Erzählumgebung, in der die Dolby Atmos-Technologie für eine intensive akustische Immersion sorgt.

Ein neues Unterhaltungsformat für Autofahrer

Die Premiere von „Redemption“ beeindruckte die anwesenden Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien. Die Nutzung des räumlichen Klangs zeigte, wie interaktive Audiogeschichten das Fahrerlebnis revolutionieren können. Besonders wurde hervorgehoben, dass die interaktiven Hörbücher von EarReality sicher und bequem während der Fahrt genutzt werden können, was eine neue Dimension von Unterhaltung und Engagement bietet.

Christian Mahnke, Geschäftsführer von EarReality, unterstrich die Rolle von Dolby Atmos als integralen Bestandteil der Spielmechanik. Die Hörer können beispielsweise Entscheidungen basierend auf Geräuschen treffen, die sie aus verschiedenen Richtungen wahrnehmen, ohne dass diese im Text beschrieben werden müssen. Klang wird somit zu einem aktiven Teil der Erzählung. Mahnke sieht großes Potenzial für Branded Storytelling, indem interaktive Hörbücher und Dolby Atmos kombiniert werden.

EarReality vereinigt Hörbücher und Games mit Atmos-Kino-Sound

Mit seiner Game Engine TWIST und der Plattform TWIST Tales hat EarReality eine führende Position im Bereich der interaktiven Hörbücher eingenommen. TWIST Tales ist derzeit über mobile Apps, Webbrowser, Discord und Sprachassistenten verfügbar und soll nun auch im Automobilbereich Anwendung finden.

EarReality adressiert sowohl die Bedürfnisse von Original Equipment Manufacturers (OEMs) als auch die von Verlagen, Spielestudios und Marken, die innovative Unterhaltungsmöglichkeiten suchen. Die Technologie und Agenturleistungen von EarReality erleichtern den Zugang zum Markt für interaktive Hörbücher erheblich.

Die Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Disney, Rowohlt, Audible und BMW unterstreicht die Relevanz und Effizienz von EarRealitys Lösungen. Bereits 2022 entwickelte EarReality zusammen mit BMW den interaktiven Podcast „Hypnopolis 2“, was den Erfolg und die Expertise des Unternehmens in diesem Bereich bestätigt.

Mit „Redemption“ und der Nutzung der Dolby Atmos-Technologie zeigt EarReality erneut seine Innovationskraft und die Fähigkeit, den Markt für interaktive Hörbücher zu transformieren. Diese Kombination aus fortschrittlicher Audiotechnologie und interaktiven Erzählformaten eröffnet völlig neue Möglichkeiten für Unterhaltung im Auto und setzt neue Maßstäbe für ein immersives Fahrerlebnis.

Hier können sich alle Interessierten selbst ein Bild von den interaktiven Hörbüchern machen: https://twist-tales.com

  • Bose Smart Soundbar 600 im Test
  • Sonos Era 300 mit Dolby Atmos im Test
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz
  • Website
  • Facebook
  • X (Twitter)
  • LinkedIn

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, stereoplay, LowBeats oder FAZ Kaufkompass. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Cayin RU9: Röhrensound to go

High-End-Ambitionen für unterwegs

Cayin RU9: Röhrensound to go

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Die neuen Funktionen im Praxistest

Sonos Ace: Das bringt das Software Update

Werbung
Werbebanner Audio Reference Perlisten
Werbung
Werbebanner Cambridge Audio CXN100
Werbung
Werbe-Banner Cayin iDAC-8
Werbung
Qobuz Werbebanner
Qobuz Playlists by STEREO GUIDE
Beliebteste Testberichte

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Die Cambridge Audio Melomania A100 klingen ausgewogen mit toller Stimmenwiedergabe. Der Bass hat Punch und Tiefgang – allerdings nur mit ANC.

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

The Beat goes on: Das kann der Nachfolger der PartyBox 110

Test: JBL PartyBox Club 120 – 160 Watt Speaker mit Griff zum Mitnehmen

Die JBL PartyBox Club 120 löst einen erfölgreichen Vorgänger ab. Im Testbericht fiel neben dem Klang auch der austauschbare Akku positiv auf.

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Winziges Wunder: Klang-Sensation für den Schreibtisch

Edifier M60 Test: Desktop-Lautsprecher mit Bluetooth

Die Edifier M60 bieten angesichst der winzigen Größe einen tollen Klang. Ein kleiner Mangel verhindert es allerdings, sie als HiFi-Anlage zu verwenden.

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Bluetooth mit Bass-Garantie

JBL PartyBox Stage 320: Test des 240-Watt-Bluetooth-Speakers

Die JBL PartyBox Stage 320 kommt mit Verbesserungen wie Wechsel-Akku und Auracast für drahtlose Lautsprecher-Ketten

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Mehr Raum und Dynamik durch USB-C-Wiedergabe und neue Software

Apple AirPods Max 2. Gen im Test: Besser auch durch Software Update?

Die Apple AirPod Max Gen 2 machen nicht zuletzt dank des Software-Updates 7E101 einen großen Schritt nach vorne, gerade auch in der Räumlichkeit. USB-C-Wiedergabe bringt ebenfalls einen Klanggewinn.

Neueste Tests, News und Ratgeber

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Der Charme der Bose

Bose SoundLink Plus im Test: Kompakter Premium-Speaker mit klarem Sound

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Balsam nicht nur für britische, auch für kritische Ohren

Cambridge Audio Melomania A100 im Test

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

Ein neuer Marshall in der Stadt

Marshall Middleton II: Mehr Power, mehr Sound und 360°-Performance

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Drei Verbindungswege führen zum Klangziel

AKG N9 Hybrid im Test: So vielseitig war Sound selten

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Raumklang-Upgrade mit Signalwirkung

Dolby Atmos bei Mercedes – Raumklang vom CLA bis Maybach

Über uns: Das Online-HiFi-Magazin
Über uns: Das Online-HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Wir arbeiten bei STEREO GUIDE nach spezifischen, praxisnahen Testkriterien in einem standardisierten Verfahren. Das ist von der Hörerfahrung und Praxisorientierung der Autoren geprägt.

Facebook Instagram YouTube LinkedIn TikTok RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2025 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}