STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • HiFi-Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
  • Home
  • Bluetooth-Boxen
    • Mobil/Outdoor
    • Home/Indoor
    • Stereo-Boxensets
    • Bluetooth-Bestenliste
  • Kopfhörer
    • In-Ears
    • On-Ear/Over-Ear
    • Bluetooth-Kopfhörer
    • True Wireless
    • Noise-Cancelling
    • Gaming-Headsets
    • Sportkopfhörer
    • Kopfhörer-Bestenliste
  • HiFi-Boxen
    • WLAN-Stereo-Boxen
    • WLAN-Onebox
    • Soundbars
    • HiFi-Bestenliste
  • Car-HiFi
    • Car-HiFi-Tests
    • Car-HiFi-Reports
    • Car-HiFi-Bestenliste
  • HiFi-Ratgeber
    • Kaufberatung
    • Technik-Ratgeber
    • Streaming-Ratgeber
    • FAQ
  • Über uns
    • So testen wir
    • Unsere Autoren
  • Deutsch
STEREO GUIDE – Das HiFi-Magazin
Home » Bluetooth-Lautsprecher » Marshall-Bluetooth-Boxen: Hörvergleich
Bluetooth-Lautsprecher Kaufberatung Raumakustik

Marshall-Bluetooth-Boxen: Hörvergleich

Teste mit uns den smarten neuen Virtual Audio Comparison Player
Stefan SchickedanzBy Stefan Schickedanz8. Februar 2023
Facebook Twitter Pinterest Tumblr WhatsApp Email
Marshall-Bluetooth-Lautsprecher Hörvergleich. (Foto: Stefan Schickedanz)
Mit dem neuen V.A.C. Player kannst Du selbst Marshall-Bluetooth-Lautsprecher im virtuellen Hörvergleich gegeneinander testen. (Foto: Stefan Schickedanz)

Papier ist geduldig, auch Hörtests im Web. Wir bei STEREO GUIDE versuchen immer, durch Vergleichstests und mehrere Ohrenpaare Klangbeschreibungen so allgemeinverständlich und auf viele Hörsituationen übertragbar zu gestalten wie möglich. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter und bieten als Feldversuch jedem User die Möglichkeit, selbst zu urteilen: mit dem neuen V.A.C. Player kannst Du bequem wie im HiFi-Geschäft zwischen drei verschiedenen Marshall-Bluetooth-Boxen im Hörvergleich umschalten. Das Kürzel steht für „Virtual Audio Comparison“ und geht auf eine Entwicklung der Plus Ai Software GmbH und dem Magazin LowBeats zurück. Gemeinsam mit dem Unternehmen aus Fürth bietet STEREO GUIDE auf dieser Seite einen Beta-Test an, bei dem jeder User das Verfahren ausprobieren und in einer Umfrage bewerten kann.

Wir empfehlen dringend, für einen möglichst realistischen Eindruck einen möglichst hochwertigen, neutral abgestimmten Kopfhörer oder In-Ear-Hörer zu verwenden. Schließlich entstanden die Aufnahmen mit einem sogenannten Kunstkopf-Mikrofon – es bildet einen menschlichen Kopf mit kleinen Mikrofonen in den Gehörgängen nach. Ein natürliches Räumlichkeitsgefühl entsteht durch die Beugung des Schalls am Plastikkopf, ganz so als würdest Du den Versuchslautsprecher direkt vor Dir stehen haben.

Vergleichshören von Bluetooth-Speaker per Mausklick

Die Bedienung ist selbsterklärend, ähnlich wie bei einem Audio-Player. Du kannst nach Belieben während des Musikbeispiels durch Anklicken des jeweiligen Modells zwischen den drei getesteten Marshall-Bluetooth-Lautsprechern wechseln. Um die Klangunterschiede möglichst deutlich herauszustellen, haben die Entwickler des V.A.C. Players drei Extreme im Wohnraum gemessen, um ihn mit ihrer einzigartigen Virtualisierungs-Technologie zu simulieren. Dabei handelt es sich 1. um den Marshall Willen, die kleinste Bluetooth-Box im Portfolio des Herstellers.

Der mittelgroße Marshall Kilburn 2 gehört zu den Klassikern im Sortiment. Interessant für den Vergleich machte ihn seine Blumlein-Stereophonie (von Tontechnikern auch als M/S-Stereophonie bekannt). Bei diesem Verfahren wird der zweite Stereo-Kanal nicht neben dem ersten, sondern durch einen Hochtöner auf der Rückseite des Bassreflex-Gehäuses wiedergeben. Das soll im Gegensatz zu anderen mittelgroßen Bluetooth-Lautsprecher, bei denen linke und der rechte Kanal für echte Stereo-Abbildung zu dicht beieinander sitzen, eine viel weitere Räumlichkeit erzeugen. Je nach Aufstellung kann jedoch ein leicht phasiger Klangeindruck entstehen.

Sag uns Deine Meinung: Kannst du Klang-Unterschiede gut nachvollziehen?

Als dritten im Bunde stellt sich der von uns im Test überaus gut bewertete Marshall Stanmore 3 als Vertreter der neuesten Generation von Heim-Boxen dem Hörtest. Dazu haben wir „Empire Of The Clouds“ von Iron Maiden ausgewählt. Schaut Euch die Einzeltests der Marshall-Speaker an und teilt uns auch bitte über das unten auf der Seite zu findende Online-Formular Eure Meinung zum virtuellen Hörtest mit dem V.A.C. Player mit.

Weitere Lektüre zum Thema

  • Die besten Marshall-Bluetooth-Lautsprecher
  • Bluetooth-Lautsprecher Bestenliste
  • Marshall Middleton im Test
  • Marshall Acton 3 im Test
Stefan Schickedanz, STEREO GUIDE
Stefan Schickedanz

Der Chefredakteur von STEREO GUIDE testet seit über drei Jahrzehnten als HiFi-Experte für Print- und Online-Magazine wie AUDIO, VIDEO, stereoplay und LowBeats. Neben gepflegter Musikwiedergabe mag er schnelle Autos – gerne auch Oldtimer – mit sattem Sound. Über dieses Thema berichtet er ebenfalls regelmäßig, nicht zuletzt auf dieser Plattform.

Ähnliche Beiträge

Messebericht: HIGH END 2023 in München

Modernes HiFi Seite an Seite mit den audiophilen Schwergewichten

Messebericht: HIGH END 2023 in München

HIGH END – die besten Aktivboxen in 2023

Aktiv-ismus für Alle auf der größten HiFi-Show in München

HIGH END – die besten Aktivboxen in 2023

HIGH END 2023 Vorschau: Streaming-Highlights

Clever & Smart beim alljährlichen Hochamt des HiFis

HIGH END 2023 Vorschau: Streaming-Highlights

HIGH END 2023: Kopfhörer-Neuheiten der Messe

Messe in der Messe: Highlights der "World of Headphones"

HIGH END 2023: Kopfhörer-Neuheiten der Messe

Anzeige Klipsch Audio
Beliebte Testberichte
Gaming-Headsets

Teufel ZOLA im Test

Mit Video-Testbericht: Gaming-Headset mit Top-Mikrofon

Teufel ZOLA im Test

Mit vielen Designkombinationen lässt sich der neue Teufel Zola perfekt anpassen. Wir haben das neue Gaming-Flaggschiff der Berliner Marke ausgiebig getestet.

Teufel Cage One im Test

Echte Überraschung: schlichtes Headset mit robuster Verarbeitung

Teufel Cage One im Test

8.1

Logitech G935 im Test

Das Raumschiff unter den Gaming-Headsets

Logitech G935 im Test

8.2
Neueste Beiträge

Pure Evoke Woodland Speaker mit DAB+ im Test

Was kann die Kompakte, günstige Bluetooth-Box mit DAB+ und UKW?

Pure Evoke Woodland Speaker mit DAB+ im Test

Der Pure Evoke Woodland ist eine kompakte Kombination aus Bluetooth-Box und UKW/DAB+ Radio. Im Test punktete die warme, satte Klangabstimmung.

Sennheiser IE 600 im Test

Gnadenlose Dynamik: Bühnensound mit Turbo

Sennheiser IE 600 im Test

Der Sennheiser IE 600 ist ein passiver, kabelgebundener InEar-Monitor mit ultimativer Dynamik, Spielfreude und Präzision. Wir vermissten aber Wärme und Sanftheit.

Messebericht: HIGH END 2023 in München

Modernes HiFi Seite an Seite mit den audiophilen Schwergewichten

Messebericht: HIGH END 2023 in München

Unsere Highlights der HIGH END 2023 bei Kopfhörern, Aktivlautsprechern und klassischem HiFi im Messebericht. Überraschungen garantiert!

Piega Premium 301 Wireless Gen2 Test mit Connect Plus

Schweiz ist geil: Streaming auf die noble Art

Piega Premium 301 Wireless Gen2 Test mit Connect Plus

Die Piega ist ein Schmuckstück unter den Wireless-Lautsprechern und überzeugt mit feinstem Klang und vielen Streaming-Optionen.

Test: Klipsch The Nines mit HDMI

Bass wie aus einer Standbox: Wer kann da nicht Nines sagen?

Test: Klipsch The Nines mit HDMI

Das Klipsch The Nines Aktivboxenset ersetzt eine ganze Hifi-Anlage mit Standboxen. Es spielt per HDMI am TV basskräftig und dynamisch in großen Räumen.

STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin
STEREO GUIDE – Das Online HiFi-Magazin

Auf STEREO GUIDE, dem jungen Online HiFi-Magazin, finden Sie fundierte und unabhängige Tests für Bluetooth-Lautsprecher, Kopfhörer und Car-HiFi von erfahrenen Journalisten. Unsere Autoren zeichnen sich durch Fachkompetenz und lange Erfahrung mit Live-Konzerten und auch State-of-the-Art-Audio-Systemen aus.
Zum YouTube-Kanal unseres Partners KayVeeG

RSS
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum
© 2023 Stereo Guide

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, Sie zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}